Für Ausbau des EEGs einsetzen

betr.: „Legale Stromwäsche“

Hinzuzufügen wäre, dass der Ökostrom auch in nicht umetikettierter Form in der Regel nichts bringt: Welchen Klimabeitrag soll denn ein 20 oder 30 Jahre altes norwegisches Wasserkraftwerk heute leisten – RECS-Zertifikat hin oder her?

Ein Klimagewinn sind nur Neuanlagen. Die entstehen aber (in Deutschland) ganz von selbst durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dazu bräuchte man keinen Ökostromkauf, der ohnehin mit der Einspeisung von Ökostrom nicht mithält. Anders formuliert: Ökostromkauf führt meist nicht zum Neubau von Anlagen! Von Modellen wie dem Kasseler profitiert nur einer: der Stromhändler. Wer einen Beitrag zur Klimawende leisten will, sollte sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzen oder sich wenigstens für einen Ausbau des EEGs einsetzen! MARKUS HOLT, Bochum