letzte Fragen

Was geschieht mit dem, was unter den Teppich gekehrt wurde? (17. 5.)

Davon leben wir Psychoanalytiker dann Jahrzehnte später.

Tewes Wischmann, Heidelberg

Ist doch klar: Es wächst einem irgendwann über den Kopf!

Diana Hanopulos

Es wird zu einer Leiche im Keller.

Jürgen Kamenschek, Düsseldorf

Das landet alles bei Hempels unterm Sofa.

Dietmar Schulz, Hannover

Natürlich wächst Gras darüber, vorausgesetzt, man hält es schön feucht.

Christoph Schmid, Neustadt

Wird aufm Flohmarkt verkauft, Lego und Kinderspielzeug lässt sich richtig gut verkaufen!

Antje Baltaci, Baden-Baden

Gewöhnlich verwandelt sich das zu Mist, der unkontrolliert, sozusa- gen ohne Bio-Zertifizierung, die Produkte nährt, die in der bürgerlichen (Gerüchte-)Küche gerade nicht serviert werden sollen, dann aber doch unweigerlich irgendwann auf dem Tisch landen.

Uta Eckensberger, Saarbrücken

Das kann eigentlich dort bleiben. Zuweilen wird es jedoch hervorgezerrt und aufs Tapet gebracht.

Klaus Konold, Herbrechtingen

Aus den Augen – aus dem Sinn!

Wolfram Giese, Neu Wulmstorf

Es tritt sich fest.

Christiane Rattinger, Offenburg/Baden

Man tritt es breit oder stolpert darüber.

Sebastian Orlac, Berlin

Es hebt den Teppich immer ein Stückchen höher. Sobald er bis zur Oberkante Unterlippe emporgekommen ist, muss der angesammelte Schmutz gegessen werden. Lothar Picht, Sandhausen

Wenn über eine dumme Sache schon mal Gras gewachsen ist, dann kommt bestimmt ein altes Kamel und frisst alles wieder ab. Ich glaube, das Gleiche geschieht sinngemäß mit dem, was unter den Teppich gekehrt wurde. Vor Gott sind die „Unter-den-Teppich-Kehrer“ nicht besser oder schlechter als die „Reinheitsfanatiker“. Eigentlich vor mir auch.

Erhard Jakob, Pulsnitz

Was schon? – Ein Ministerpräsident kündigt brutalstmögliche Aufklärung an und lässt eine Untersuchungskommission einsetzen, die dann allerdings zu dem Ergebnis kommt, was sich da unter dem Teppich angesammelt hat, kann aus Kostengründen nicht entsorgt werden, ohne dass man vorher die Steuern erhöht.

Horst Sandmann, Darmstadt

Niemand weiß das. Es ist ein Knotenpunkt von zeitloser Entsorgungsproblematik. Der Teppich ist hier am Rande beteiligt. Egal ob Perser oder Iraner.

Tassos Goulas, Nienburg

Es bleibt unter dem Teppich, bis es später die Archäologen entdecken. Für mich als Hausmann gibt es allerdings ein größeres Problem: Wohin mit dem Kehricht, wenn im Zimmer kein Teppich liegt?

Konstantin Lipp, Heubach

Warum wird man von anderen auf Sonnenbrand hingewiesen? (17. 5.)

Weil die Schmerzrezeptoren unter der Haut ausgebrannt sind, abgekohlt und praktisch so nicht mehr zu einer Meldung befähigt! Diese Feuermeldeaktion übernimmt dann der Nachbar.

Antje Baltaci, Baden-Baden

Erfahrung??

Christoph Schmid, Neustadt

Weil damit unausgesprochen gesagt wird: „Na, du Doofmann, wieder mal nicht aufgepasst mit deiner Quarkhaut“?!

Jürgen Kamenschek, Düsseldorf

Sie suchen Leidensgenossen/-innen.

Harald Staak, Frankfurt am Main

Mann nicht! Frau denn??

Wolfram Giese, Neu Wulmstorf

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn der Sonnenbrand stark genug war, dann braucht man von niemandem mehr darauf hingewiesen werden.

Erhard Jakob, Pulsnitz

Nicht immer. Aber immer dann, wenn es nicht wehtut oder ein Siegel fehlt.

Horst Sandmann, Darmstadt

Derartig unerwartet freundliche Fremdhinweise sind besonders willkommen bei Bauchlage mit Sonnenrisiko für Sonnenbrand mit unfreiwilligen Blasen, in einem Umfeld unvorstellbarer Blumenpracht von einladenden Sonnenstiefmütterchen.

Tassos Goulas, Nienburg

Damit man sich umdreht und so gleichmäßig gegrillt wird.

Konstantin Lipp, Heubach

Wie viel ist eigentlich Pi mal Daumen? (10. 5.)

Pi mal Daumen ist nicht „Pi mal Penis“, sondern die tatsächliche oder fantasierte Länge des Gemächtes selbst. Völlig klar. Pi = 3,14 ? (Rest egal) und Daumen – so zwischen 6 und 7 cm. Gibt ca. 20. Plus/minus, je nachdem, wie man den Daumen misst? Fertig.

Himmelreich/Braun, Klein-Zimmern

Das ist das Augenmaß für die, die zwei linke Hände haben, nein Halt, zwei linke Daumen. Oder die nach dem Motto leben: „Ein/e Hausmann/Frau hat das im Gefühl“!

Antje Baltaci, Baden-Baden

Ja weiß das denn keiner? Bloß weil ich im Urlaub war und meine taz im Knast?? Ist doch sonnenklar: Pi mal Daumen = halber Handumfang.

Wolfram Giese, Neu Wulmstorf

Warum haben nur Autohändler diese Glitzerwimpel? (10. 5.)

Um Vogel und Mensch zu blenden. Den Vogel, damit er nicht auf die Karosse kackt. Den Menschen, damit er die letzte Scheiße kauft.

Sebastian Orlac, Berlin

Warum kann man auf manche Sachen Gift nehmen? (26. 4.)

Das trifft insbesondere bei unseren Lebensmitteln zu. Jedes weitere Gift fühlt sich da wie zu Hause, sozusagen in trauter Nachbarschaft.

Horst Sandmann, Darmstadt

PROCEDERE: Letzte Fragen an die taz, Letzte Fragen. Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, E-Mail bitte nur an fragen@taz.de