tore, punkte, leidenschaft
:

Regionalliga: Die Sportfreunde Siegen blieben in der Süd-Staffel erstmals nach fünf Spielen sieglos. Der Spitzenreiter kam vor 7.926 Zuschauern im heimischen Stadion gegen die Stuttgarter Kickers über ein torloses Remis nicht hinaus.

Im Norden verbesserte sich der KFC Uerdingen durch ein 2:1 gegen die Amateure von Hertha BSC Berlin von Rang fünf auf vier und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Leider kamen wieder nur 2.418 Zuschauer in die Grotenburg-Kampfbahn, die offiziell Grotenburg-Stadion heißt. Eine herbe 0:6-Niederlage erlitt der SC Paderborn bei den Amateuren von Borussia Dortmund, für die David Solga einen echten Hattrick erzielte. Zugleich endete eine Serie von vier Partien ohne Niederlage für den Aufstiegsanwärter aus Paderborn abrupt und peinlich. Der Wuppertaler SV ist plötzlich richtig gut. Der Fast-Aufsteiger der letzten Saison gewann vor 525 Zuschauern auswärts mit 3:1 bei den Wolfsburg-Amateuren. Torschützen für den WSV: Nils Pfingsten, Marc-Andre Narewsky und Marius Sowislo. Bei der spielfreien Fortuna aus Düsseldorf hat Trainer Massimo Morales eine schwere Aufgabe vor sich. Nach einem Krisengespräch am Donnerstag ist klar, dass der Italiener das nächste Meisterschaftsspiel in Paderborn wohl gewinnen muss. Ansonsten droht dem Trapattoni-Schüler die Entlassung.

Gewalt: Beim Regionalliga-Spiel zwischen Preußen Münster und den Amateuren des 1. FC Köln war das Ergebnis am Ende nicht wichtig. Nach dem 4:1-Sieg der Preußen kam es zu schweren Ausschreitungen. Wie die Polizei Münster mitteilte, bewarfen etwa 15 vermummte Personen den Kölner Bus mit faustgroßen Steinen. Ein 18-jähriger Spieler des 1. FC Köln habe dabei einen Schock erlitten. An der Verglasung des Busses sei ein Schaden von rund 9.000 Euro entstanden. Zwei der Täter hätten durch Kölner Spieler festgehalten werden können. Die Polizei nahm später drei weitere Hooligans fest. Bei den Tätern handelt es sich nach Behördenangaben um Münsteraner im Alter von 15 bis 20 Jahren. Der Verein Preußen Münster distanzierte sich von den Gewaltaktionen.

Borussia Dortmund: BVB-Abwehrspieler Christian Wörns hat beim 2:0- Erfolg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Teheran gegen Iran eine Schulterverletzung erlitten. Die erste Diagnose der medizinischen Abteilung nach dem Spiel ergab eine Prellung. „Es ist schmerzhaft, aber es ist nichts gerissen“, sagte der 32 Jahre alte Profi von Borussia Dortmund. Die Verletzung an der linken Schulter hatte sich Wörns bei einem Zweikampf zugezogen. Er konnte die Partie nicht zu Ende spielen. Ob der Innenverteidiger eine Trainingspause einlegen muss oder eventuell sogar für das Bundesliga-Auswärtsspiel des BVB am kommenden Samstag beim VfB Stuttgart ausfällt, ist bislang unklar.

Geburtstag: Willi Haneke, von 1966 bis 1989 Schatzmeister des Landessportbundes NRW, wird heute 90 Jahre alt. Von 1973 bis 1989 war Haneke auch Vorsitzender des Fußballverbands Niederrhein und hatte von 1969 bis 1972 die Aufgabe als Schatzmeister des Organisationskomitees für die Fußball-WM 1974 in Deutschland inne. Für seine ehrenamtliche Arbeit wurde Haneke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Uni-Sport: Fußball-Zweitligist 1. FC Köln und die Kölner Haie, Club der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), laden auch in diesem Jahr alle Kölner Studienanfänger zum Eishockey in die Kölnarena (fka Müngersdorfer Stadion) und zum Fußball in das RheinEnergieStadion ein. Die Einladung geht an alle Neu-Studenten der Universität zu Köln, der Kölner Fachhochschulen und der Deutschen Sporthochschule. TEI