piwik no script img

Strichmännchen zu falschen Songtexten"Ist der mit Ohrsand?"

"Keks, alter Keks" - Nach dem weißen Neger Wumbaba und der Parodie auf Musikvideos gibt es jetzt im Netz Zeichnungen zu unverstandenen Songs. So einfach, so groß.

"Du düngst doch Pflanzen mit Fisch!", "Gott wählt sich ein mit Kabel" - wer diese Worte einmal als Songtext zu Suffokates "While They Sleep" Deathcore-Song gehört hat, wird nie wieder etwas anderes aus dem Gebrüll heraushören können. Geschweige denn, etwas anderes vor Augen haben, als ein bärtiges Strichmännchen mit einem Telefonhörer in der Hand. Coldmirror hat über den Videokanal des Hessischen Radiosenders YouFm mit ein paar Strichen und entsprechenden hinzu notierten Exklamationen völlig frei und befreiend verschiedenes, schwer verständliches Liedgut bebildert - mit dem, was eben verstanden wurde. Sei es aus dem türkischen, serbischen oder Metal - garantiert komplett sinnfrei, zusammenhangslos - und sehr lustig.

 

<iframe title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="460" height="288" src="http://www.youtube.com/embed/nCeYi6wInbI" frameborder="0" allowFullScreen></iframe>

 

Natürlich ist die Idee nicht komplett neu, schließlich konnte Axel Hacke bereits Bücher mit missverstanden Songtexten füllen, in denen er die Zuschriften seiner Leser verwertete, die aus den Wiesen eben nicht den weißen Nebel wunderbar, sondern besagten weißen Neger Wumbaba steigen sahen oder als Kind durch Assoziation und Missverständnis den Erzbischof zum Erdbeer-Schorsch werden ließen. Und auch auf YouTube hat schon 2007 "Buffalaxed" ein völlig durchgeknalltes indisches Tanzvideo mit den Worten untertitelt, die rein akustisch und assoziativ passen - und nichts mit dem eigentlichen Text zu tun haben. Andererseits... womöglich singen die Serben tatsächlich häufiger von der Armut-Träne und bei Deathcore sind Texte wie "Jeder will'n Stummelarm -toll!" vermutlich auch Gang und Gäbe.

 

<iframe title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="460" height="288" src="http://www.youtube.com/embed/iGvYeK7tsYE" frameborder="0" allowFullScreen></iframe>

 

In Sachen Video ist allerdings die Literal Version von Bonnie Tylers "Total Eclipse of the Heart", in der sogar der Gesang entsprechend des sinnentleerten Videos geändert wurde, bisher unangefochten gewesen. Nun aber gibt es das Video "Türkisch/Deutsch-Deutsch/Türkisch", aka "Keks, alter Keks - Ist der mit Ohrsand?",  die missverstandene Zeichenversion von Ismael Yks Git Hadi Git. In der Einfachheit und wilden Assoziation ist dieses Werk besonders schön - und glücklich jene, die kein Türkisch verstehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!