: politik + meinung
nobelpreis Über die Definition von Frieden und die Ehrung von María Corina Machado Zum Thema
thema der woche
gazadeal Hoffen auf Frieden und die Lage der Terromiliz Hamas 4–
kolumne materie Kersten Augustin über Symbolpolitik und ihre Folgen Zum Thema
sanktionen Wie Schwarz-Rot Bürgergeldempfänger*innen das Leben schwerer machen will Zum Thema
bild der woche Heiliges Jahr in Rom Zum Thema
privatsphäre Meredith Whittaker, Chefin der Signal-Stiftung, über die Gefahren einer Chatkontrolle und individuelle Verantwortung Zum Thema
gedenken 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen jetzt digitalisiert werden 8–
★mord In Dietzenbach wurden vor 25 Jahren ein Vater und seine Tochter erschossen, Seydi und Aysel Özer. Der Täter ist bis heute unbekannt10–
rassismus Was hat sich bei der Polizei seit dem Totalversagen nach den NSU-Taten verändert? Zum Thema
frankreich Während der Regierungskrise eint die Linke nur eines: ZoffZum Thema
kolumne stadtgespräch Julia Neumann über Busse in Beirut Zum Thema
das politische buch Das Lesebuch „Von Marcos zu Marcos“ erkundet die Komplexität der philippinischen Politik seit 1965Zum Thema
kolumne übrigens Ambros Waibel über das endgültige Ende der BRD Zum Thema
kommentar Susanne Knaul über den sogenannten Friedensdeal für Gaza Zum Thema
kommentar Lea Fauth über die französische Regierungskrise und darüber, was Austeritätspolitik damit zu tun hat Zum Thema
essay Helmut Däuble zur Frage, wie man Erben stärker zur Kasse bitten kannZum Thema
talk der woche Svenja Bergt über die Diskussion zur ChatkontrolleZum Thema
kolumne grauzone Erica Zingher über den Tag, der alles veränderte Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen