Wasserversorgung: Hohe Investitionen gefordert
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält Milliarden-Investitionen für den Erhalt der Wasserversorgungsnetze in Brandenburg für erforderlich. In den kommenden 20 Jahren müssten rund 21,4 Milliarden Euro in Erhalt, Erneuerung und Klimaanpassung der Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur investiert werden, so der Verband, der sich auf eine Studie dazu beruft. Langfristig würden sich daher auch die Kosten für die Haushalte erhöhen. Der Verband hofft auf Mittel aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaneutralität. Aufgrund von Extremhitze und Trockenheit drohen künftig mehr Engpässe bei der Wasserversorgung in Deutschland. Laut einer Umfrage des VKU kommen manche Anlagen und Leitungsnetze schon an die Belastungsgrenze. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen