Zahl des Tages: 50,5 Grad
Nun ist die Türkei also auch dabei. Aufgestiegen in den wenig beneidenswerten Kreis der Länder dieser Welt, in denen bereits Temperaturen von über 50 Grad Celsius gemessen wurden. Am Freitag kletterte das Thermometer in Silopi im Südosten des Landes am Freitag bis auf 50,5 Grad. Schlimmere Hitze ist bislang nur von Orten in Iran, Libyen, den USA, Kuwait, Tunesien, Pakistan und Sudan bekannt geworden. Aber dabei wird es nicht bleiben. Was bei dauerhaft mehr als 50 Grad mit dem menschlichen Körper passiert? Proteine wie lebenswichtige Enzyme gerinnen, Organe werden irreversibel geschädigt oder versagen komplett. Mal sehen, was da die Klimaanpassung noch retten kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen