: Heidi die Hyäne
Die Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen
Zuletzt gab es im Jahr 2024 einen Neueinstieg in der legendären Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten, mit der die Wahrheit die belanglosesten Ereignisse der Welt würdigt. Seinerzeit verdrängte „Tagesthemen“-Zampano Ingo Zamperoni die RTL-Tante Frauke Ludowig und ihr Leberwurstbrot von Platz zehn. Jetzt hat es der neue Shooting-Star der Linken Heidi Reichinnek geschafft, mit einem ihrer schrillen Markenzeichen auch diese Hitparade zu entern, wie die ehemals seriöse Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch meldete: „Heidi Reichinnek plant ein Hyänen-Tattoo.“ Die neue Hitliste sieht also wie folgt aus – Platz zehn: „Heidi Reichinnek plant ein Hyänen-Tattoo“ (dpa); Platz neun: „Beth Ditto löst gern Kreuzworträtsel“ (dapd); Platz acht: „Dominic Raacke möchte vor seinem Tod scharfen Linseneintopf essen“ (dapd); Platz sieben: „Anne Hathaway macht ihr Bett selbst“ (dpa); Platz sechs: „Hündin von Judith Williams geht ungern zu Fuß“ (dpa); Platz fünf: „Sarah Jessica Parker redet mit sich selbst“ (dpa); Platz vier: „Jet-Set steht auf Suppe“ (dpa); Platz drei: „Beckenbauers Baby erstmals über Nacht allein“ (AP); Platz zwei: „Sarah Connor bricht Besuch in der Heimatstadt ab“ (dpa); und für immer Platz eins: „Daniel Küblböck nimmt Gurken-Laster die Vorfahrt“ (dpa).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen