Trump gegen Verbraucherschutz: Null Dollar Budget
Der US-Präsident Donald Trump wickelt die Verbraucherschutzbehörde ab. Die sollte bisher unfaire und betrügerische Praktiken im Finanzsektor verhindern.
Die Behörde bleibt nach Reuters-Informationen zudem in der kommenden Woche geschlossen. Vought hat auch angeordnet, dass die CFPB ihre öffentliche Kommunikation einstellt. In seinem Schreiben wies Vought die Mitarbeitenden an, „alle Aufsichts- und Prüfungsaktivitäten einzustellen“.
Die CFPB wurde eingerichtet, um Finanzprodukte für Verbraucher nach der globalen Finanzkrise von 2008 zu überwachen und zu regulieren. Die Behörde beaufsichtigt kundenorientierte Finanzunternehmen wie Banken, Hypothekendarlehensgeber und Geldtransferdienste, um unfaire, betrügerische und missbräuchliche Praktiken und anderes kriminelles Verhalten zu verhindern.
Voughts Anordnung lässt einen Großteil dieser Geschäftstätigkeiten ohne Aufsicht der Bundesregierung. Vought kündigte zudem an, die Finanzierung der Behörde für das nächste Quartal auf null zu reduzieren, da deren aktuelle Barmittel von über 700 Millionen Dollar ausreichten.
Auch in seiner ersten Amtszeit als Präsident schränkte Trump die Behörde ein. Der von ihm bestimmte Chef richtete ebenfalls umgehend ein Budget von null Dollar ein und stoppte Aktivitäten der CFPB, darunter auch vier laufende Gerichtsverfahren.
Der Tesla-Chef und Unternehmer Elon Musk soll die Effizienz der Regierung von Trump steigern. Musk, dessen Plattform X in den Verbraucherfinanzmarkt einsteigen will, hat sich zum Ziel gesetzt, das CFPB zu zerstören. Vertretern seines Ministeriums für Regierungseffizienz wurde Zugriff auf alle IT-Systeme der Behörde gewährt, wie ein Insider sagte. Gewerkschaftsvertreter erklärten, Musk versuche, die Kontrolle über genau die Behörde zu übernehmen, die auch seine Firmen im Zaum halten solle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Faktencheck zur Schuldenbremse
Wird nicht investiert, erben unsere Kinder eine Schrotthalde
TV-Duell zwischen Scholz und Merz
Feels like Groko
Rechtsextreme und Homosexualität
Who the fuck is Alice?
Sprachverbote auf Palästina-Demos
Deeskalation sieht anders aus
Aktiv gegen den Rechtsruck
Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen?
Donald Trump und das F-Wort
Projekt und Projektion Faschismus