: Auf und ab in Singapur
Annett Kaufmann hat beim Singapur Smash, dem ersten Höhepunkt der noch jungen Tischtennissaison, Höhen, aber auch mächtige Tiefen erleben müssen. Nachdem sie beim Erwachsenenwettbewerb bereits in der ersten Runde gegen die Deutsche Yuan Wan gescheitert war, gegen die sie 2024 noch im Finale der Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, schlug sie sich beim Frauen-U19-Turnier bis ins Halbfinale durch, wo sie gegen Geman Zong aus China, gegen die sie noch das WM-Finale der U19 gewonnen hatte, mit 1:4 verlor. Zong gewann dann auch das Turnier. Weitere Besonderheit: Die Sätze wurden – ohne Verlängerung – diesmal nur bis 7 gespielt, dafür gab es vier Gewinnsätze. Die Zukunft der Zählweise im Tischtennis?
Nach neu-alter Zählweise, nämlich Sätze bis 11, gewannen das Erwachsenenturnier in Singapur bei den Damen Yingsha Sun und Lin Shindong bei den Herren in zwei rein chinesischen Endspielen. Bei den Herren schaffte es Alexis Lebrun ins Halbfinale.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen