piwik no script img

Archiv-Artikel

BENNO SCHIRRMEISTER UNVERBREMT Armes Plattdeutschland!

Nichts, was sich nicht auf Platt sagen ließe. Vom Staatsrecht über Liebeslyrik bis zur Rosetta-Mission der europäischen Weltraumbehörde ESA – allens hett op platt siene wöörd. Und deshalb ist es so wichtig, dass das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) konsequent für den Erhalt des bedrohten Idioms kämpft. Auf der Mitgliederversammlung des INS-Trägervereins kam es diesbezüglich am 6. Juni zu einer zukunftsweisenden Aussprache. Das Protokoll, das nun vorliegt, fasst sie unter TOP 9 zusammen. Wir dokumentieren den Abschnitt im Wortlaut.

„Diskutiert wird der Vorschlag, in einem Mitgliederrundbrief über die Aktivitäten des INS zu informieren. Von Seiten des Vorstandes wird auf die Informationsmöglichkeiten des INS-Newsletters sowie den jeweiligen Jahresbericht hingewiesen. Personelle und finanzielle Kapazitäten für die Erstellung eines solchen Rundbriefes stehen derzeit nicht zur Verfügung, mit dem Relaunch der Homepage und einem entsprechenden Content-System ist aber absehbar die Einstellung zusätzlicher Informationsangebote zu realisieren. Die Verwendung eingeworbener Projektmittel ist laut Satzung im Geschäftsgang zu belassen, Anregungen von Beirat und Mitgliedern werden vorstandsintern geprüft. Behandelt wird das Desiderat eines etymologischen Plattdeutsch-Wörterbuches, für das aber derzeit weder finanzielle noch personelle Ressourcen zur Verfügung stehen.“ Zitat Ende.

Dor kieks rin wie dat schwien in dat clockwark.