piwik no script img

das wetterBislang unauffällig

Eine eitrige Gnosis in der Leistengegend hatte offenbar Schöpels religiösen Nerv getroffen, jedenfalls begann der spirituell bislang gänzlich unauffällige Handwerksmeister im Schlaf zu predigen. Ein offenes Schisma am Ischias ließ ihn kurze Zeit später Blut weinen, und zum Schluss musste er mit einer fiebrigen Eschatologie das Bett hüten. Am dritten Tag konnte Schöpel zwar wieder auferstehen, fühlte er sich aber immer noch nicht so richtig heiland. Trotzdem bestand Schöpel darauf, eigenhändig den Balken aus dem Auge seines Bruders zu reißen. „Den Balkon vom Hause“, verbesserte der Bruder, doch mit dem theologischen Heißsporn war nicht zu disputieren. Seufzend reichte der jüngere seinem älteren Bruder die wuchtige Zwölfer-Pinzette, damit der sein Gleichnis ins Werk setzen konnte. Den Balkon riss der Halbblinde dann selber ab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen