piwik no script img

Jahresrückblick von Hanno Fleckenstein

Hanno Fleckenstein ist Redakteur für Berliner Innenpolitik und Rechtsextremismus

Die Wahlen in Brandenburg waren keine Mutmacher. Gut, dass es Leute gibt, die dem Rechtsruck etwas entgegensetzen. Zum Beispiel das Ensemble der Neuen Bühne Senftenberg, ein traditionsreiches Theater in der Niederlausitz.

Das neue Löschboot für die Berliner Feuerwehr ist den Haushaltskürzungen zum Opfer gefallen. Brennt es nun an oder auf Havel, Spree oder Dahme, dauert es weiterhin quälend lange, bis Ret­te­r*in­nen vor Ort sind.

Es war nicht das einzige Mal, dass die Polizei propalästinensische Proteste gewaltsam beendete. Aber die eilige Räumung eines Camps an der Freien Universität im Mai steht exemplarisch für das repressive Klima in Berlin.

60 Kilogramm wog der tiefgefrorene Dönerspieß im Gepäck von Arif Keles. Der Besitzer der Schöneberger Imbissbude Hisar begleitete im April Bundespräsident Steinmeier in die Türkei und servierte dort original Berliner Döner Kebap.

„Zustände, die ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann“, kritisierte Sven Reiners, Chefarzt des Berliner Maßregelvollzugs, im April – und kündigte aus Protest gegen die menschenunwürdigen Bedingungen in der Klinik.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen