piwik no script img

Jahresrückblick von Marina Mai

Marina Mai ist freie Journalistin mit Schwerpunkt auf migrantischen Communitys

Hilde Coppi. Mit „In Liebe, Eure Hilde“ haben Regisseur Andreas Dresen und Darstellerin Liv Lisa Fries die sympathische Berliner Antifaschistin aus der Fast-Vergessenheit zurückgeholt und ihr ein filmisches Denkmal gesetzt.

Die Linkspartei. Nach dem Austritt der Wagenknechte hat sie die Chance vertan, wieder inhaltliches Profil zu zeigen. Stattdessen verlor sie in Berlin ihre wichtigsten Mitglieder.

Der Quasi-Beitritt Nordkoreas zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Damit besteht die Gefahr eines Weltkrieges.

630. So wenige Bundestagsabgeordnete wird es nach der beschlossenen Wahlrechtsreform und der Neuwahl im kommenden Jahr noch geben. Ob es wirklich so kommt, wissen wir nach dem 23. Februar.

„Ein ganz normaler Fall.“ So der Regierende Kai Wegner zur Besetzung des Ansprechpartners für Spätaussiedler, Russlanddeutsche und Vertriebene ohne Ausschreibung durch den CDU-Multifunktionär Walter Gauks.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen