piwik no script img

Laternenumzug gegen Verdrängung Kreuzberg zeigt Investoren die Zähne

Rund 300 Menschen haben am Samstag am „traditionell widerständigen Laternenumzug gegen Verdrängung“ der Initiative Bizim Kiez teilgenommen. Die Demo mit den Kiezdrachen, die bereits zum zehnten Mal stattfand, zog vom Rio-Reiser-Platz durch Kreuzberg. Entlang der Route: Orte der Immobilienspekulation, wie etwa ein Grundstück an der Oranienstraße 1, auf dem ein Hotel entstehen soll. Zwischendurch ging es auch in den Görlitzer Park, wo eine Kundgebung gegen den geplanten Zaun abgehalten wurde. „Wir werden den Kiez nicht auf unsere Kosten zum Spielball von Verwertungsinteressen und autoritären Politikkonzepten machen lassen. Soziale Probleme verlangen soziale Lösungen“, forderte Bizim Kiez. Anschließend lief der leuchtende Protestzug noch durch den Wrangelkiez und vorbei an weiteren mahnenden Schauplätzen von Verdrängung – wie dem ehemaligen Gemüsegeschäft „Bizim Bakkal“ sowie dem Kinderladen Irgendwie Anders, dessen Mietvertrag nicht verlängert wurde. Solche Orte seien das „Elixier lebendiger Nachbarschaften“ und bräuchten Schutz vor Mietsteigerungen, erklärte die Kiezinitiative. Foto: Florian Boillot

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen