: Der Maestro ausHamburg
Giovanni di Lorenzo stolpert durch die Manege
Giovanni di Lorenzo hat als Gastgeber der Fernsehtalkshow „3nach9“ seit dem Start im Jahr 1989 keine einzige Sendung verpasst. Natürlich sei er mal krank gewesen, erzählte di Lorenzo am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Aber er habe sich immer hingeschleppt, auch wenn es ihm nicht gut ging. Und dann sei jedes Mal „der Zirkuspferd-Effekt“ eingetreten. „Wenn die Scheinwerfer angehen und die Musik ertönt, dann ist so viel Adrenalin im Blut, dann fühlt man sich topfit.“ Moment mal! Ist Giovanni di Lorenzo im Nebenberuf nicht auch Chefredakteur der Zeit? Jetzt wissen wir auch, warum die Wochenzeitung uns immer an einen Zirkus erinnert: ein Direktor, der ständig im Frack durch die Manege stolpert; ein paar missmutige Clowns, die unlustige Scherze von sich geben; Raubtiere, die von der Savanne träumen, aber lieber durch feurige Reifen springen; Hochseilartisten, die ohne Netz und doppelten Boden beim Salto mortale abstürzen; oder Jongleure, die sich gegenseitig Bälle, Keulen und Fackeln um die Ohren hauen. Eigentlich ist die alte Schnarchtante Zeit aus Hamburg nämlich ein hochspannendes Unterhaltungsunternehmen, in dem es abenteuerlich nach Sägespänen und Schminke riecht. Dem Herrn Direktor und Dompteur Giovanni di Lorenzo sei Dank.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen