piwik no script img

Zurückgeblickt Fotos aus Deutschland um 1980

Der erste Apple-Computer, das erste Mobiltelefon und die ersten E-Mails; Rubiks Würfel, NDW und Pac-Man; die Gründung der Grünen, Demos gegen den Nato-Doppelbeschluss und Chaostage in Hannover: Gute 40 Jahre ist das nun her, und Fotos aus der Zeit um 1980 wirken heute wie „Fotografien aus einem fernen Land“. So heißt die Ausstellung, die im Altonaer Museum in Hamburg bis zum März 2025 mit Arbeiten von zehn ganz unterschiedlichen Fotograf:innen unterschiedliche Perspektiven dieser Zeit aufzeigt. Die Ausstellung wirft dabei Schlaglichter auf politische und gesellschaftliche Themen, auf Musik, Mode und Design. Im Begleitprogramm geht‘s auch raus: Am Samstag (13.10.) spielt Musiker Mike Manske auf einem Spaziergang durch den Stadtteil Ottensen den „Soundtrack der 1980er“. Treffpunkt ist um 16 Uhr vorm Museum. Foto: Martin Langer/Altonaer Museum

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen