: Dominante Neuseeländer
Neuseelands Segler bleiben im America’s Cup das Maß aller Dinge. Vor Barcelona setzte sich das Emirates Team New Zealand im 37. Match um die älteste und wichtigste Trophäe des Segelsports durch. Die Neuseeländer gewannen mit 7:2 gegen die Herausforderer aus Großbritannien. Der Titelverteidiger verwandelte den ersten von fünf Matchpunkten und gewann mit Rennen neun auch das Duell um den America’s Cup. Als erstes Team in der 173-jährigen Cup-Geschichte konnten die „All Blacks des Segelsport“ damit drei Cup-Siege in Folge erringen. Insgesamt war es nach 1995, 2000, 2017 und 2021 der fünfte Cup-Triumph. Neuseelands Co-Piloten Peter Burling und Nathan Outteridge steuerten ihre achtköpfige Crew im letzten Lauf in 26:43 Minuten zum entscheidenden Sieg. Das Ziel erreichte die neuseeländische Jacht „Taihoro“ mit 37 Sekunden und 580 Metern Vorsprung vor „Britannia“. Peter Burling sagte: „Es war ein unglaublicher Kampf. Ich bin sehr stolz auf das ganze Team.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen