: Abenteuer Amore
Wahrheitklub auf der Buchmesse Frankfurt 2024
Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden. Nichtmitgliedern ist es strengstens untersagt, den Textinhalt wahrzunehmen:
Auch in diesem Jahr wird wieder eine öffentliche Vorstandssitzung des Wahrheitklubs auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden. Am morgigen Samstag, dem 19. Oktober 2024, tagt ab 14 Uhr der Wahrheitklub-Vorstand am taz-Stand (Halle 3.1, D94).
Anwesend sein werden der Vorstandsvorsitzende ©Tom, der Exekutivvorstand Michael Ringel, das Exekutivorgan Harriet Wolff sowie der LAMINATOR und viele, viele Wahrheit-Autoren und -Zeichner. Wahrheitklub-Mitglieder müssen ihren Wahrheitklub-Ausweis ordnungsgemäß bereithalten und ihr Wahrheitklub-Abzeichen deutlich sichtbar mitführen und sind zudem verpflichtet, bei den einzelnen Programmpunkten aus ganzem Herzen kräftig zu buhen.
Der Wahrheitklub tagt diesmal unter dem schönen Motto: „Abenteuer Amore“. Denn die Wahrheit vergibt auch wieder ihren traditionellen Jieper-Preis im mittlerweile 25 Jahre alten Wahrheit-Unterbringwettbewerb. Dabei muss ein Nonsenssatz in einem Text untergebracht werden. Da 2024 Italien Gastpartner der Frankfurter Buchmesse ist, lautet der Satz: „Gießt der Eros Öl ins Feuer, sucht Amore Abenteuer.“
Als Jieper-Preis winkt wie immer eine edle Flasche Brandy der Marke Gran Duque d’Alba, das Lieblingsgetränk der Wahrheitistas. Und, so viel sei bereits verraten, der Gewinner der „Großen Ente“ wird eine große Überraschung sein.
Ob es im weiteren Verlauf des Wahrheitklubtreffens dann Liebesäpfel in Öl gibt, ist noch nicht bekannt. Auf alle Fälle wird von den anwesenden Wahrheitistas nichts als Liebe erwartet. In allen Arten und Formen. Mitten auf der Messe.
Ganz sicher aber wird der Prosecco in Strömen fließen. Und wie immer gilt auch die ewige Wahrheitklub-Devise: „Ridentem dicere verum.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen