: Salzwasser zu Wein
Niedersachsen droht mit eigenem Rebensaft
„Weinanbau in Niedersachsen nimmt stetig zu“, warnte epd gestern vor einem önologischen Katastrophen-Tsunami, der sich auf den brachliegenden Äckern der norddeutschen Tiefebene zusammenbraut. „In immer mehr Gebieten“ des ehemals germanisch-barbarischen Bierlandes werde heutzutage „professionell Wein“ angebaut. Professionell Wein? Von der zentnerschwer erdverwachsenen und stets triefnassen Scholle zwischen Weser und Elbe? Mittlerweile schreckt der hinterhältige Klimawandel vor keiner Gemeinheit mehr zurück. Welche bizarren Kreszenzen sollen da die Weinkarten der Republik erobern? Ein jauchig möpselnder 2024er Chateau Wittekind mit deftigem Grünkohlbukett als perfekter Pinkel-Begleiter? Ein Hooksieler Salzburgunder vom Torf-Terroir hinterm Deich mit einer Kopfnote von Hering und Schaf? Und soll Hannovers Natonalheiligtum, der brutale „Herrengedeck“-Doppelschlag von Schnaps und Bier, künftig mit Winzerschoppen zum Kindergedeck verwässert werden? Blindverkostungen der Waterkant-Crus zeitigten zudem schwere Nebenwirkungen: Sämtliche Prüfer hatten binnen Sekunden den Mors voll und lallten sinnlos platt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen