piwik no script img

korrekturen und klarstellungenDickes Ding

Am 23. September unterlief uns auf Seite 8 ein irgendwie niedlicher Fehler: Es ging um Pinguin Pesto, der durch seine puschelige Klopsigkeit eine weltweite Fangemeinde auf Social Media entzückt und es so auch in die Zahl des Tages der taz schaffte. Dort zu lesen war der denkwürdige Satz: „Mit einem Gewicht von 22 Kilogramm war im Januar im Sea Life Melbourne ein acht Monate altes Königspinguin-Küken geschlüpft.“ Richtig ist: Pesto wog bei Geburt schlanke 200 Gramm und wuchs erst im Verlauf von acht Monaten zu dem 22-Kilo-Klopper heran, der er nun ist. Süüüüüß!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen