piwik no script img

Ohne großes La-Le-Lu

Neuer Minimond möchte nicht gesehen werden

„Die Erde bekommt in den nächsten Wochen einen neuen Begleiter“, tickerte dpa gestern von der Rückseite des Mondes, wo bekanntlich der Sternschäflein Wiege steht. „Wahrscheinlich vom 29. September bis zum 25. November“ gesellt sich ein „Mini-Mond“ zum Heimatplaneten und seiner alten Trabantin Luna, die sich sicher über Gesellschaft auf ihrer ewigen Rundreise freut. Zumal es sich bei jenem mondbegleitenden Asteroiden „2024 PT5“ um „ein Fragment des eigentlichen Mondes“, also um ein echtes Mondkälbchen aus Madame Lunas weicher Flanke handeln dürfte. „Auswurfmaterial von einem Einschlag“ nennt die harte Wissenschaft das Sternenkind der Selene und verhöhnt den zarten Himmelskörper gar als „Felsklops“. Kein Wunder, dass sich das beleidigte Geröll nicht am Firmament zeigen mag: „2024 PT5 ist zu klein, um mit bloßem Auge gesehen zu werden.“ Also schaut nur der Mann im Mond zu, wenn der Knirps „hufeisenförmige“ Bahnen um die ignorante Menschheit zieht, um dann ohne großes La-Le-Lu in den Weiten des Weltalls zu verschwinden. Allein Astro-Nerds bleiben in den kommenden Wochen wach, um den Sterntaler mit scharfer Linse zu betrachten – die Himmelsgucker finden das Mondbaby laut der Astrophysikerin FedericaSpoto sogar „ziemlich cool“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen