piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Land unter in Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien. Nachdem vor rund drei Monaten bereits eine Jahrhundertflut ausgerufen wurde, entladen sich derzeit wieder rekordverdächtige Wassermassen über Mitteleuropa. Autos treiben in den Fluten, Straßen sind zu Flüssen geworden, Menschen sollen ein paar Stockwerke ­höher ziehen und in Wien, das sich neuerdings Wienedig nennt, fährt eine U-Bahn-Linie bis auf Weiteres gar nicht mehr. Kurz: Es ist schlimm. Aber ein Gutes hat die Überschwemmung dann doch. Jetzt ­können sich zumindest

keine Aktivisten auf die Straßen kleben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen