piwik no script img

die wortkunde

Da ist es wieder. Inmitten der Mi­gra­tionsdebatte kehrt das leidige Wort zurück. Wo die „Rückführung“ von Mi­granten gefordert wird, ist die „Anti-Abschiebe-Indus­trie“ nicht weit. Den Begriff kennt man, seit Alexander Dobrindt 2018 gegen sie ätzte. Er meinte damit Anwälte, die Geflüchtete in Abschiebeverfahren vertreten. Dobrindts Wortungetüm wurde 2018 zum Unwort des Jahres. Aus der Mottenkiste geholt hat es nun Lena Kotré, AfD-Politikerin aus Brandenburg, die es nun positiv besetzt. Sie will durch den Aufbau einer Abschiebeindustrie die Wirtschaft ankurbeln. Damit hat die Geschichte dieses entmenschlichenden Begriffs einen weiteren Tiefpunkt erreicht.

Nico Preikschat

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen