: Wenn die Zukunft nicht hält, was sie versprochen hat
Schon das Setting klingt irgendwie vorgestrig: „Videoabend“. Vielleicht vermeiden auch deshalb alle das Wort und reden eher unverbindlich davon, sich „zusammen einen Film anzuschauen“. Der Zauber ist irgendwie verweht, seit das Zeug heute ununterbrochen durch zwei bis fünf pauschal bezahlte Streamingkanäle flimmert.
Allein: Unsere Filme sind nicht dabei. Zwei überhaupt nicht, der dritte kostet rund 15 Euro extra, die keine:r bezahlen will. Vorgestern hätte man das Ding als gebrauchte DVD für 1,50 kaufen können, aber wer plant schon so weit in die Zukunft? Eben. Dann fällt einer ein: Sie hat den Film zu Hause, im Keller wegen „Player kaputt“, aber keine zehn Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Wir anderen fragen derweil in der Nachbar-WG nach einem Abspielgerät. Das hiesige wurde nämlich auch längst abgeschafft.
Bremen-Walle
31.320 Einwohner*innen.
Traditionelles Arbeiter*innenquartier in Bremen, heute auf dem besten Weg in die Gentrifizierung. DVD-Player gibt es laut Stichprobe in zwei von drei Wohnungen, das Wahrzeichen des Viertels ist lustigerweise ein Fernmeldeturm.
Als Freundin und DVD zurück sind, will der Player sie nicht spielen. Der Regionalcode ist falsch. Mit ein bisschen Technikzauberei ist auch dieses Problem bald gelöst, und es gibt endlich bewegte Bilder auf dem Bildschirm: einen 20 Jahre alten Spot gegen Raubkopien, die die Filmindustrie zerstören würden. Als bekäme sie das nicht auch ganz allein hin. Jan-Paul Koopmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen