piwik no script img

Neuer Blick durch die Haut

In Stanford haben Forschende Lebensmittelfarbe genutzt, um die Haut durchsichtig zu machen. Sie gaben den gelb-orangen Farbstoff Tartrazin auf die Haut von Mäusen und konnten so die Blutgefäße in der Kopfhaut oder die Bewegung von Organen unter der Bauchhaut sehen. Der Transparenzeffekt gelinge bei Haut, Muskeln und Bindegewebe und das Verfahren könne voraussichtlich auch bei Menschen angewandt werden, schreibt das Team der US-amerikanischen Universität Stanford im Fachblatt Science. Vor Selbstversuchen wird jedoch explizit gewarnt.

In der Medizin könnte „diese Technologie zukünftig Venen für die Blutentnahme sichtbarer machen, die Entfernung von Tätowierungen vereinfachen oder bei der Früherkennung und Behandlung von Krebserkrankungen helfen“, sagt Mit-Autor Guosong Hong.

Vor allem die Streuung sei der Grund dafür, dass wir normalerweise nicht durch den Körper sehen können: Zellen, Proteine und andere Materialien wiesen alle einen unterschiedlichen Brechungsindex auf. Das bedeutet: Wenn Licht von einem Material in ein anderes übergeht, wird es unterschiedlich stark gebrochen, also gestreut. Durch Tartrazin wurde im Gewebe die Lichtstreuung verringert, was zur Transparenz führte.

An Menschen hat das Team den Farbstoff noch nicht getestet. Hong erklärt, dass die Anwendung komplexer sei als bei Mäusen. „Die menschliche Haut ist wesentlich dicker.“ Die äußerste Schicht der Oberhaut stelle eine erhebliche Barriere dar. Für den Effekt wäre dann vermutlich eine Injektion des Farbstoffes nötig. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen