piwik no script img

das wetterAus dem Nähkästchen

Die meisten Babys sind zu dick, um sie als Propfen für Weinflaschen zu benutzen. / Der Urmensch ärgerte sich von Generation zu Generation mehr, wie sein zweites Paar Hände zu Füßen wurde. / Stühle sind Proletarier und halten Sessel für bourgeoise Nichtsnutze. / Der Klodeckel geht zu, das Ohr niemals. / Das A und das Z gehen sich so weit wie möglich aus dem Weg. / Jedes leere Glas ist durstig. / Eine kluge Lebensregel: Wer den Herd nicht anstellt, braucht sich um überkochendes Spaghettiwasser nicht zu sorgen. / Durch die Fugen zwischen den Steinplatten atmet die Terrasse. / Der gute Geschmack stört bei schlechtem Essen. / Wenn das Hirn laut wie ein Verbrennermotor wäre, würde es absaufen. / Selbst in einen großen Kochtopf passt nur eine Arschbacke. Schade. / Bleistifte sind viel klüger als Buntstifte. / Das Laub, das raschelt, erzählt sich was.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen