: Messerangriff in Heim
Ein Bewohner eines Flüchtlingsheims verletzt sieben Menschen. Das Motiv ist unklar
Bei einer Messerattacke in einem Flüchtlingsheim in Marzahn sind laut Polizei sieben Menschen verletzt worden. Ein Bewohner wurde festgenommen. Der 21-Jährige soll zugeschlagen und auf mehrere Menschen eingestochen haben.
Der Grund für den Angriff ist bislang unklar. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist der 21-Jährige vor der Tat mit einem Besucher vor dem Heim in Streit geraten und soll den 38-Jährigen geschlagen haben. Der Wachmann versuchte zu schlichten, wurde dabei auch geschlagen. Unmittelbar danach stieß der Mann im Hof der Unterkunft auf mehrere Menschen, die er erst geschlagen und dann mit einem Messer angegriffen haben soll.
Der mutmaßliche Täter habe sich bislang „komplett unauffällig“ verhalten, sagte ein Sprecher des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten. Der Mann sei von Abschiebung bedroht.
In der Community des Heims sorgte der Angriff für Unruhe. Der Betreiber der bislang unauffälligen Unterkunft habe ein größeres Team dorthin geschickt, um zu beruhigen. Zuletzt hatte es in Berlin in wenigen Tagen mehrere Angriffe mit Messern und zum Teil schwer verletzten Opfern und einem Toten gegeben. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen