piwik no script img

Miss Kartoffelbraten

Die Feuerwehr Olsberg lässt die Puppen tanzen

Miloš Forman lebt! Und sein Film „Der Feuerwehrball“. Das schwerkomische tschechoslowakische Stück aus dem Jahr 1967 hatten wir jedenfalls am Mittwoch vor dem inneren Auge, als wir die Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Olsberg lasen: „Kartoffelbraten beim Löschzug Bigge-Olsberg.“ O wie liebend gern wären wir bei diesem gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres im Hochsauerlandkreis dabei. „Der Löschzug Bigge-Olsberg lädt wieder, wie jeden ersten Sonntag im September, zu seinem traditionellen Feuerwehrfest mit Kartoffelbraten ein.“ Da wird es bestimmt hoch hergehen! Bekommt wie im Film der alte Ehrenhauptmann zu seinem gefühlt 100. Geburtstag eine kleine Axt überreicht? Wird auch die „Miss Feuerwehrball“ gekürt, die im Sauerland sicher „Miss Kartoffelbraten“ heißt? Und selbst wenn die Feuerwehr Olsberg nicht die Puppen tanzen lässt, für das „leibliche Wohl“ ist gesorgt, denn das „Wurstmobil wird die gewohnten Runden drehen und die Gäste an den Tischen mit frisch gebratener Bratwurst verwöhnen“. Wo ein Wurstmobil ist, da sind wir nicht weit. Ganz nach dem feierlichen Festmotto des heißen Löschzugs Bigge-Olsberg: „Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns brauchen. Kommen Sie zu uns, wenn wir feiern.“ Sauerland, wir kommen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen