: Wenn ein Dorf-Freibad glücklich macht
Ein Besuch des Heidebads Wilstedt ist wie eine Reise in eine Zeit, als sich noch jedes Dorf ein Freibad leistete und die Badegäste Angst vor dem Bademeister hatten – und nicht umgekehrt. Niemand schreit oder schubst, der Einzige, der die Ruhe mit einer Arschbombe stört, hat mich hierher gefahren. M. findet, das mache man so im Freibad, auch mit über 50. Zum Glück ist das Becken so leer, dass ich die Einzige bin, die ein paar Wassertropfen abbekommt.
Ja, schwimmen kann man hier auch, ohne sich mit irgendwem in die Quere zu kommen. An einem Sonntagnachmittag bei 25 Grad planschen ein paar Kinder im Nichtschwimmerbereich, nebenan ziehen wenige Erwachsene ihre Bahnen, ein Elternpaar bringt einem Mädchen Schwimmen bei. Sogar die einzigen beiden Liegestühle sind noch frei. Ich werfe mein Handtuch darauf und rufe zum x-ten Mal, wie unglaublich ruhig und friedlich es hier sei, kein Vergleich mit Bremer Bädern.
M., der bisher gar nicht wusste, was er für eine Attraktion in der Nähe seines Wohnorts hat, sieht mich nachdenklich an. „Vielleicht sollte ich häufiger mal hierher kommen.“
Wilstedt
1.800 Einwohner*innen. Der Ort liegt 30 Kilometer nordöstlich von Bremen und gehört zur Samtgemeinde Tarmstedt mit insgesamt 11.236 Einwohner*innen. Diese können zwischen drei Freibädern wählen: in Wilstedt, Hepstedt und Kirchtimke.
Eiken Bruhn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen