: Hundstage für E-Autos
Wunschtemperatur für Köter im Wagen heikel
Wuff, wuff: Landauf, landab wird die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August bekanntlich „Hundstage“ genannt. Namengebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major). Lang, lang her ist das, dass genau in jener Zeit der „heliakische Aufgang und die Sichtbarkeit des Sirius, des Hundssterns“, wie Wikipedia weiß, passierte. Lichtjahre ist das her, und nicht erst gestern, als uns am hundstägischen Donnerstag der ADAC anmorste mit der Breaking-Wuff-News: „Hundemodus hält Temperatur im E-Auto konstant.“ Was geht ab am modernen Hundehimmel? Nun, der ADAC hat jetzt „am Beispiel eines Tesla Model Y getestet, wie gut diese Klimaanlagenfunktion funktioniert“. Verlässt Herrchen oder Frauchen demnach den Musk-Wagen, „hält dieser nicht nur eine voreingestellte Temperatur, sondern informiert Passanten über eine Anzeige auf dem großen Zentraldisplay darüber, dass der zurückgelassene Hund in einem klimatisierten Auto sitzt“. Echt jetzt? Nicht nur, dass der arme Köter, was nie passieren dürfte, solo in der Kiste liegt, sondern dem Ins-Auto-Glotzen, dem An-die-Scheiben-Klopfen oder im bösesten Fall dem Das-Tier-Klauen sind Tür und Klimaanlage geöffnet. Wir protestieren – wuff, wuff. Nehmt eure Hunde einfach mit raus auf die Straße, ihr E-Halter!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen