:
Im Film bewegen sich nicht nur rasante 24 Bilder in der Sekunde, sondern es tut sich auch gesellschaftlich einiges. Zunehmend werden Geschichten aus marginalisierten Perspektiven erzählt und mehr Frauen arbeiten hinter der Kamera. Trotzdem bleibt deren Anerkennung bei vielen Filmfestivals auf der Strecke. Ein Festival, dessen mangelnde Repräsentation kritisiert wird, ist Camerimage. Als eines der größten Festivals für Cinematographie ehrt es im November zum 32. Mal internationale Kamerapersonen – meist jedoch Kameramänner. Jetzt fordert der Zusammenschluss internationaler Filmschaffender, Women in Cinematography, mehr Repräsentation von Kamerafrauen. Zu den Unterstützer_innen des Aufrufs gehören Verbände wie Women Behind the Camera, CINEMATOGRAPHINNEN und Indian Women of Cinematography. Eine Petition soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sowie der Organisator_innen des Cameraimage erreichen. Letztere zeigten noch keine Reaktion. Es bleibt offen, ob dieser feministische Zusammenschluss bis zum Beginn des Festivals auch hier etwas in Bewegung setzen kann.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen