: Riese geht Gassi
Größter Hund der Welt kommt aus Brandenburg
Einmal im Jahr wird in den USA der hässlichste Hund der Welt gewählt. Zuletzt im Juni dieses Jahres gewann der Pekinese „Wild Thang“, dessen hervorstechendes Merkmal eine schief heraushängende Zunge war. Und jedes Mal wieder ist es traurig mitanzusehen, dass es Hartmut Engler nicht geschafft hat, den begehrten Titel zu erringen. Eines Tages wird der Pur-Sänger vielleicht doch noch den Sieg nach Hause tragen. Bis dahin könnte allerdings ein anderer Hundetitel nach Deutschland gehen. Denn wie die Vierbeiner-Agentur dpa am Montag berichtete, bahnt sich in Brandenburg Großes an: „Riese Ramses – Hund aus Zossen ist rekordverdächtig groß.“ Weil er rund 90 Kilogramm schwer ist und eine Schulterhöhe von fast einem Meter hat, könnte die Deutsche Dogge Ramses den Guinness-Titel für „den größten lebenden Hund nach Deutschland holen“, wie sein Besitzer Patrick Hein der dpa sagte. Dabei ist Ramses längst eine lokale Berühmtheit, normales Gassigehen sei kaum möglich. Meist sei das positiv, andere wechselten aus Angst vor dem Riesen die Straßenseite. „Dabei ist er ein großes Baby und lässt sich gern streicheln.“ Genau wie Hartmut Engler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen