: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Aufregung um den Wahl-O-Mat! Eine der Fragen dieser demokratischen Orientierungshilfe kommt ganz schafspelzig daher, steckt aber voller politischer Sprengkraft: Sollte der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden? Einige finden das zum Schießen komisch, aber verboten wird diesbezüglich keine räuberischen Witze reißen. Zu wichtig ist der Wolf für die Kulturnation Deutschland, Sie wissen, die Brüder Grimm sind einer der wichtigsten literarischen Exporte! Für weitere großartige Fabeln werden böse Vorbilder in der Natur gebraucht, wer das anders sieht, verbreitet nur …
… Märchen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen