was alles nicht fehlt:
Eine Klub-WM für Fußballerinnen: In gut anderthalb Jahren erstmals richtet der Internationale Fußballverband Fifa zum ersten Mal eine Weltmeisterschaft für Frauenteams aus. Die Premiere mit 16 Klubs soll im Anfang 2026 und danach alle vier Jahre stattfinden. Das beschloss das Fifa-Council am Mittwoch in Bangkok.
Ein Sieg über die Fifa: Nach einem jahrelangen juristischen Streit hat sich der brasilianische Erfinder des Freistoßsprays gegen die Fifa durchgesetzt. Der oberste Gerichtshof in Brasilien wies den Weltverband dazu an, Heine Allemagne und dessen Unternehmen Spuni Comércio de Produtos Esportivos für die missbräuchliche Nutzung seiner Erfindung zu entschädigen. Allemagne hatte im Jahr 2000 das Spray erfunden, mit dem Schiedsrichter die Position der Freistoßmauer markieren können und das sich danach wieder auflöst. Allemagne warf der Fifa die missbräuchliche Verwendung des von ihm patentierten Produkts vor.
Der Abschied von einem Erfolgstrainer: Weltmeistertrainer Gordon Herbert verlässt die deutschen Basketballer nach den Olympischen Spielen in Paris. Das teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) mit. Der 65 Jahre alte Kanadier habe die Mannschaft über diesen Schritt informiert. Eigentlich besaß Herbert noch einen Vertrag bis nach der EM im kommenden Jahr. Dieser wird nach DBB‑Angaben zum 31. August aufgelöst. Herbert hat die Nationalmannschaft im Sommer 2021 übernommen und in der Folge zu EM-Bronze und zum WM-Titel geführt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen