das wetter:
Duo infernale
Professor Alfred Lehnenkraller war Gründer des Instituts für angewandte Horrorforschung. Sein Spezialgebiet war der Schauder von hinten durch die kalte Küche. Er hatte zwar schon alles gesehen, aber mitunter fuhr selbst ihm der schiere Schrecken in sämtliche Glieder. Eines Tages traf er im wabernden Nebel von Soho auf die Frau seines Lebens. Sirena Stirthunder arbeitete in einem Synchronstudio als Schreikönigin. „Aaaah!“, drang ihr berüchtigtes Gellen durch den trüben Dunst am Ufer der Themse. Dem fröstelnden Professor standen die eisgrauen Haare zu Berge, was auf die wie aus dem Nichts kommende Sirena eine äußerst erotische Wirkung zu haben schien. Wie ein Messermörder im Dunkeln überwältigte sie die Liebe auf den ersten Blitz. Seither sind Sirena und Alfred Stirthunder-Lehnenkraller das Duo infernale Nummer eins der Augenaufreißerszene.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen