aloha berlin (7):

Von Klaus Heymach
Michael Fielitz habe ich auf dem Berliner Ukulelenstammtisch kennengelernt, der sich alle zwei Wochen im Nachbarschaftshaus Urbanstraße trifft. Michael war schon von Anfang an dabei und ist unter dem Namen „Für immer Punk“ auch im Ukulelenboard aktiv. Der Berliner schreibt Software für Druckereien und programmiert in seiner Freizeit den Synthesizer. 2010 schenkte er sich selbst die erste Ukulele zum Geburtstag, inzwischen sammelt er die Instrumente. Die Ukulele spielt er nicht nur elektrisch und verzerrt, zur Abwechslung dürfen’s auch Etüden von Carulli sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen