piwik no script img

aloha berlin (4)

Klaus Heymach lebt als Fotograf in Berlin. Als er zu Weihnachten eine Ukulele geschenkt bekommt, ist er sofort fasziniert. Später porträtiert er Uku­le­le­spie­le­r:in­nen mit ihren Instrumenten und Songs. An dieser Stelle erzählt er jede Woche von den Besonderheiten der Menschen, die sich wie er in dieses Instrument verliebt haben.

Von Klaus Heymach

Elisabeth Pfeiffer habe ich in ihrem Lieblingskino in Friedrichshain ge­troffen. Sie entdeckte die Ukulele nach dem Studium der klassischen Gitarre und arbeitet ge­ra­de an ihrer Disser­tation zum Thema „Anschlags­handtechnik und Tonproduktion auf der Ukulele“ an der Uni­versity of Surrey in England. Die noch unerschlossenen musikalischen Welten faszinieren sie, sagt Elisabeth. Urauf­füh­run­gen zeit­genös­sischer Werke gehören ebenso zu ihren Auf­tritten wie eigene Solo-Arrangements und Kompositionen. Seit dem Wintersemester 2023 hat sie einen Lehrauftrag für Fachdidaktik Ukulele an der Zürcher Hochschule der Künste.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen