: Wenn das Radweg-Glück in Scherben liegt
Da ist er wieder. Dieser Moment, der zeigt, dass „Radweg“ allein nicht das Zauberwort für die Lösung aller Verkehrsprobleme ist. Ein wunderbarer Glanz liegt sonntagfrüh über Wald und Feld, durch das eine Landstraße nach Stücken führt. Der brandenburgische Ort schaffte es 2021 schon mal in den Spiegel, weil ein Bauer dort seine vom Wolf gerissene Kuh aus Protest an seine Traktorgabel hängte.
Nun ist dort keine Kuh zu sehen, nur ein Lama am Ortseingang. Und ebendiese Stelle eineinhalb Kilometer vorher. Da lagen bei der jüngsten Rennradtour noch Scherben auf dem an sich schönen, neuen Radweg. Ein Woche später liegen sie leider noch immer da. Das ist kein Einzelfall. Selbst um neue Wege scheint sich keiner mehr zu kümmern. Nicht nur wegen der Scherben: Wo sie unter Bäumen durchführen, liegen Nadeln und Blätter zuhauf.
Stücken
500 Einwohner*innen.
Das brandenburgische Dorf liegt im Naturpark Nuthe-Nieplitz, setzt auf einen behutsamen Tourismus und diente mehrfach als Filmkulisse: „Soko Wismar“-Fans etwa sollten auch Stücken kennen.
Was mit schmalen Reifen vor allem in Kurven richtig gefährlich sein kann. Was dazu führt, dass viele Rennradler lieber weiter auf der natürlich blitzblanken Straße radeln. Was wiederum zu Stress mit Autofahrern führt. Da kann das Lama vom Ortseingang wahrscheinlich bloß den Kopf schütteln. Stefan Alberti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen