: Flamingo Ingo tot
Endgültig letzte Warnung an den Sensenmann
Tod, du hirnloses Knochengerüst! Du Arschkrampe! Seit Jahren warnen wir dich, du sollst deine bleichen Knochenfinger von den Greisen dieser Welt lassen. Doch immer wieder reißt du die ältesten Wesen der Welt aus unserer Mitte und setzt dich über unsere mahnenden Worte hinweg. Meist Menschen, wie zuletzt im Dezember 2023, als du die mit 116 Jahren älteste Frau Japans weggesenst hast. Doch nun hast du es wirklich zu weit getrieben: „Flamingo Ingo tot – wohl ältester Bewohner des Berliner Zoos gestorben“, meldete am Donnerstag die Traueragentur dpa. Laut der Inschrift auf dem Ring an Ingos Bein sei der rosa Migrant am 23. Juni 1948 in Kairo geboren und 75 Jahre alt geworden, heißt es. Und selbst diesen uralten Zoobewohner hast du, verdammter Sensenmann, nicht in Ruhe gelassen! Nicht einmal sein optimiertes Gnadenbrot mit Carotinoiden, die dafür sorgten, dass Ingos Gefieder schön rosa blieb, gönntest du dem verdienten Vogel. Das ist jetzt aber wirklich die allerletzte Warnung, Tod! Lass die Finger von unseren Alten! Wer so lang durchgehalten hat, sollte ewig weitermachen dürfen. Hiermit verbieten wir endgültig dieses verdammte Sterben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen