: Kein Gespür für Flut
Tourifänger bewerben Wasserreich Süden
Ist das wirklich eine gute Idee, was die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg da am Mittwoch präsentierte: „Wasserreich Süden – Baden-Württemberg 2024 in seinem Element erleben“, war eine Pressemitteilung betitelt. Wo doch das halbe Land gerade mitfiebert, wie es im Wasserreich Norden weitergeht mit den gefährdeten Deichen im Hochwasser. Von Wasser haben momentan eigentlich alle die Schnauze gestrichen voll. Bis zur Unterkante Oberlippe steht die Flut in manchen Landstrichen. Und ausgerechnet zu dem Zeitpunkt meinen die baden-württembergischen Tourismusverkäufer, ihr „Wasserreich“ bewerben zu müssen! „Bedeutende Flüsse sind hier zu Hause, Wasserfälle tosen neben stillen Seen, sprudelnde Quellen bringen wertvolles Trink- und Thermalwasser hervor und es ist nie weit bis zum nächsten Wassererlebnis.“ Nur ein paar Schritte übern Deich sozusagen. Als ob nicht mit der nächsten Schneeschmelze das Wassererlebnis Hochwasser auch im Süden anstünde. Kein Gespür für die Gemütslage im Lande haben diese baden-württembergischen Tourifänger. Oder glauben sie ernsthaft, dass die Flutgeschädigten des Nordens unbedingt Urlaub im feuchten Element machen wollen? Diese Reklamefuzzis sind nicht mit allen Wassern gewaschen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen