SPD-Chef Saleh: Erst Wahlkampf, dann Diskussion
Berlins SPD-Chef Raed Saleh hält eine Debatte über die künftige Spitze des Landesverbands seiner Partei für verfrüht. Wie die SPD insgesamt konzentriere auch er sich „voll und ganz“ auf den Wahlkampf zur Teilwiederholung der Bundestagswahl Mitte Februar, blockte Saleh gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Fragen nach seinen Zukunftsplänen ab. Nach der Ankündigung von Co-Landeschefin Franziska Giffey, bei den Parteiwahlen im Mai nicht mehr für denVorsitz zu kandidieren, hatten erste Genoss:innen in der vergangenen Woche gefordert, dass auch Saleh den Weg frei macht für eine grundlegende personelle Neuaufstellung der Hauptstadt-SPD. Giffey und Saleh stehen seit November 2020 gemeinsam an der Spitze des Landesverbands. Beide waren nach den massiven Verlusten bei der Wiederholungswahl im Februar 2023 parteiintern in die Kritik geraten. Dem Vernehmen nach kommt ein Rückzug für Saleh nicht infrage. (rru)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen