: Jahresrückblick Film von: Arabella Wintermayr
Arabella Wintermayr taz-Autorin
„The Inspection“. Die Geschichte eines Mannes, der für seine homophobe Mutter in ein Bootcamp geht, ist die eines Martyriums. Dass er aus den Erlebnissen ein großartiges Debüt schuf, die eines Triumphs.
„Vergiss Meyn Nicht“. Faszinierende Einblicke des verstorbenen Filmstudenten Steffen Meyn in die Waldcamps im Hambacher Forst treffen auf tiefschürfende Reflexionen über die (Un-)Möglichkeit von Widerstand.
„Interview mit einem Vampir“. Ausgerechnet eine zeitgeistige „Anne Rice“-Serie gibt dem Vampirmythos die existenzielle Schwere zurück – wie Louis und Lestat zwischen Sinnlichkeit und Schrecken wandelnd.
„The Last of Us“. Nach der Gaming-Vorlage unterläuft auch die Serie unverzagt gängige Erwartungen an das Zombie-Genre. Mitten in der Postapokalypse wird mit Feingefühl von Zwischenmenschlichem erzählt.
Fever Ray: „Radical Romantics“. „What if I die with this song inside?“: Dies wohltuend wundersame Album lässt keine Zweifel daran zu, dass kreatives Schaffen Karin Dreijer eine absolute Lebensnotwendigkeit ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen