: Jahresrückblick Film von: Jenni Zylka
Jenni Zylka taz-Autorin
„The Banshees of Inisherin“. Martin McDonaghs verfiddeltes Inseldrama mag ein ganz anderer Schnack als die Mega-Erfolgsfilme des Jahres sein. Die Botschaft der beiden Streit-Iren ist umso wichtiger: Kultur bleibt. Nettsein auch.
„Vergiss Meyn Nicht“. Mithilfe des sensibel eingesetzten Originalmaterials eines im Hambacher Forst zu Tode gestürzten Filmemachers behandelt der Debütfilm die relevanten Fragen der Zeit: Was kann/darf/muss Aktivismus?
„Poker Face“. Mit ihrem siebten Sinn für Lügen mischt Natasha Lyonne auf der Flucht vor einem bösen Casinobesitzer in zehn Episoden ebenso viele verschiedene Welten auf – eine absurder und eskapistischer als die andere.
„Raumpatrouille Orion“. Frisch restauriert! Galaktischer Sound! Interstellare Tanzszenen! Beehives Galore! Kosmisches Schwarz-Weiß! Ganz ehrlich: Richtig Sinn machen DVDs eh nur für olles Zeug, das man nicht streamen kann.
„Barbenheimer“. Immerhin haben die Blockbuster mit ihren sehr unterschiedlichen Held:innenreisen das Kino ins Zentrum eines notwendigen Kulturdiskurses gerückt. Und außergewöhnlich psychedelisch sind ja beide.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen