piwik no script img

Modernes Fest im Fass

Weihnachten muss nicht mehr langweilig sein

Gerade für ältere Menschen sind die überlieferten Rituale der Weihnachtszeit wichtig. Noch heute wird in den meisten Familien zum Nikolausfest der alte Stinkstiefel aus dem Heim geholt und von den Kindern festlich mit Lametta und Edding geschmückt. In den Raunächten wird die Oma vor die Tür gestellt, damit die Perchten genannten Geister sie holen kommen. Doch in einer sich rasant ändernden Welt fordert sogar der Seniorenratgeber Senioren Ratgeber „Mut zu anderen Weihnachtstagen, neuen Ritualen und Abläufen.“ Dazu gibt es bereits spannende Angebote. Die Deutsche Bahn bietet dpa zufolge wieder ihre beliebten Weihnachtsrobinsonaden ohne Wiederkehr in 60 Stimmungs- wie übervollen Sonderzügen an. „Besonders am Freitag wird es sich knubbeln“, freut sich der Fahrgastverband. Freunde des Individualverkehrs finden auf eigene Faust Lösungen. „Unbekannte stehlen in Nordrhein-Westfalen Anhänger mit Fasssauna“, notierte AFP. Zweifellos wollen die Langfinger eine heiße Weihnacht mit Weihrauch und Myrrheaufguss „on the run“ feiern. Trendgerecht beförderte die „Deutsche Wildtier Stiftung“ das flatterhafte Rotkehlchen zum „Weihnachtsvogel“. Falls der winzige Piepmatz überhaupt Geschenke bringt, dürften die heuer aber deutlich kleiner ausfallen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen