piwik no script img

verweis

Kunst, aber nachhaltig

Wörtlich zu nehmen ist der Name der kleinen Kunstmesse „Kunst im Karton“, die seit gestern in die Weddinger Gerichtshöfe lädt. Als Rahmen für die Kunstwerke, die man dort erwerben kann, dienen Kartonagen im einheitlichen Format von 40 x 30 cm, für die geeignete Obst- und Gemüsekisten aus recycelter Pappe benutzt werden sollen, Plastik ist nicht erwünscht. Eine fünfköpfige Jury hat die Auswahl der 23 beteiligten Künst­le­r*in­nen aus Berlin und Brandenburg getroffen, die ihre Werke aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Collagen und Objektkunst für Preise bis maximal 250 Euro anbieten. Die Kunstmesse ist heute noch von 16 bis 22 Uhr geöffnet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen