: Wenn sich 30 Menschen wie ein Körper bewegen
Die Übung beginnt ganz klein. Je zwei Personen stehen einander gegenüber und kopieren Gestik und Mimik der anderen. Es ist nicht vorgegeben, wer vor- und wer nachmacht. Meine Partnerin – eine junge, mir bis dahin unbekannte Frau – und ich haben Freude an diesem Spiel, Teil eines Workshops, zu dem die Schwankhalle, ein freies Theater in der Bremer Neustadt, geladen hatte. Unter Anleitung des Komponisten Daniel Dominguez Teruel und Chorleiterin Mara Hebel bilden wir Klanglandschaften mit Körpern und Stimmen. Die beiden führen uns auf einen Weg, auf dem wir Vertrauen in unsere performativen Fähigkeiten gewinnen.
Als ich nach drei Stunden zum Mikrofon gehe, um „Der Mond ist aufgegangen“ vorzusingen, fällt mir nicht auf, dass ich so etwas noch nie vorher getan habe.
Bremen-Neustadt
44.700 Einwohner*innen.
Wie viele andere Kulturzentren befindet sich auch die Schwankhalle in dem links der Weser gelegenen Stadtteil auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei.
Geprobt hatten mein Duettpartner und ich zehn Minuten im Gang zu den Toiletten. Doch gedauert hat die Vorbereitung zwei Stunden. Wir hatten alle gemeinsam gesungen, jede in ihrer Geschwindigkeit und Tonlage, und erlebt, dass nicht nur zwei, sondern auch 30 Menschen intuitiv ihre Bewegungen aufeinander abstimmen können. Eiken Bruhn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen