: verboten
Guten Tag, meine Damen und Herren!
Lang anhaltende Konflikte bringen immer auch lang anhaltende Floskeln mit sich. Zurzeit am beliebtesten: der drohende „Flächenbrand“ im Nahen Osten, von dem jetzt alle reden, auch wenn niemand weiß, ob, und wenn ja, in welcher Form der Flächenbrand kommt. Auch Fachleute wie der ehemalige BND-Nahostexperte Gerhard Conrad nicht, der bei Anne Will in Bezug auf die aktuelle Lage genauso ratlos wie alle anderen war, aber dankenswerterweise sein Geheimwissen geteilt und damit immerhin den Wortschatz erweitert hat. Flächenbrände sagte er, umfassten auch „Schwelbrände“ und, eher überraschend im Nahen Osten,
„Moorbrände“.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen