: Bereicherte Kunst
Bonner Ausstellung um Schmuggelware ergänzt
Der letzte natürliche Feind der modernen Kunst ist die Putzfrau, dachten wir immer. Was da in Museen und Galerien von Reinigungskräften schon alles weggeschrubbt wurde: Beuys’sche Fettecken oder irgendein Gerümpel, das aussah wie Müll, aber vom Künstler modern arrangiert worden war. Doch neuerdings kommt in der Kunstwelt nichts weg, es wird im Gegenteil ergänzt. Vor Jahren zum Beispiel hatte eine ältere Dame ein Kunstwerk, das aus einem Kreuzworträtsel bestand, mit einem Kugelschreiber um die Lösungen bereichert. Und jetzt das! „Überraschung in der Bundeskunsthalle: Plötzlich ein Bild mehr“, meldete gestern die Kunstsachverständigenagentur dpa. Beim Abbau einer Sonderausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle entdeckten die Kuratoren ein Bild, das ein Unbekannter in die Ausstellung geschmuggelt hat. Es handelt sich um ein „kleines Frauenbildnis“, erklärte ein Museumssprecher. Gefunden worden sei es nicht im bewachten Hauptbereich, wo es wohl sofort aufgefallen wäre. Wen das Porträt einer Dame zeigt, ist uns erfahrenen Beobachtern der modernen Kunst allerdings unbesehen klar: eine Putzfrau bei der Arbeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen