: Test mit Folgen
Nach einem positiven Dopingtest friert Juventus Turin das Gehalt von Fußballprofi Paul Pogba ein
Nach dem positiven Dopingtest bei dem Profifußballer Paul Pogba hat der italienische Rekordmeister Juventus Turin das Gehalt des französischen Fußball-Nationalspielers vorerst eingefroren. „Der Klub prüft die nächsten Schritte“, hieß es in einer Mitteilung.
Pogba war wegen eines zu hohen Testosteronwerts vorläufig gesperrt worden, ihm droht die Entlassung. Laut Gazzetta dello Sport stand der 30-Jährige unter Aufsicht eines US-Spezialisten, der ihm ein Nahrungsergänzungsmittel verschrieben habe, das Testosteron enthielt. Pogba habe das Mittel eingenommen, ohne sich davor mit den Juve-Ärzten zu beraten. Dies sei eine Oberflächlichkeit, die Pogba nun teuer zu stehen kommen könnte.
Medienberichten zufolge soll der Test des Mittelfeldstars beim ersten Meisterschaftsspiel bei Udinese Calcio erfolgt sein, Pogba war nicht zum Einsatz gekommen. In Turin hat Pogba ein schwieriges Jahr hinter sich. Wegen einer Knie-OP und weiteren Verletzungen kam der Weltmeister von 2018 in der Vorsaison nur auf zehn Einsätze. Wegen der Verletzungsprobleme verpasste er auch die WM 2022 in Katar. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen